Unsere Augen sind hochentwickelte Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe nehmen wir tagtäglich eine Vielzahl an Informationen aus unserer Umwelt wahr.
Sehbeeinträchtigungen verlaufen anfangs oft unbemerkt, sind meist schmerzlos und bedeuten einen deutlichen Verlust an Lebensqualität. Daher ist eine Früherkennung von Erkrankungen des visuellen Systems wichtig.
Nur durch regelmäßige augenfachärztliche Kontrollen können Augenerkrankungen, oft sogar Allgemeinerkrankungen (z.B. Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit) frühzeitig erkannt und wenn erforderlich behandelt werden.
Generell empfehlen wir eine jährliche ausführliche Augenuntersuchung als Teil der Gesundheitsvorsorge.
Das Leistungsspektrum unserer Ordination umfasst:
- Augenfachärztliche Untersuchung
Spaltlampenuntersuchung inkl. Fotodokumentation
direkte und indirekte Ophthalmoskopie
- Beratung bezüglich Augenoperationen
- Bestimmung der Sehschärfe
- Brillenanpassung und Kontaktlinsenberatung
- Diagnose und Behandlung komplexer Benetzungsstörungen (Trockenes Auge)
Fluoreszein Tränenfilmaufreißzeit (FBUT)
Schirmer-Test
Vitalfärbungen der Augenoberfläche (Fluoreszein, Lissamingrün)
- Glaukomvorsorge und -verlaufskontrolle (grüner Star)
Augendruckmessung
Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
Fotodokumentation des Sehnervenkopfes (Papille)
Computerunterstützte Untersuchung des Gesichtsfeldes (Perimetrie)
Messung der retinalen Nervenfaserschichtdicke (Optische Kohärenztomographie - OCT)
- Gutachten (z.B. Führerschein, Bootsführerschein)
- Untersuchung des Augenhintergrundes auf Netzhautveränderungen
zum Beispiel bei Diabetes, Gefäß- und Makulaerkrankungen oder Muttermalen
Fotodokumentation
Schichtaufnahmen der Netzhaut (Optische Kohärenztomographie - OCT)
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
- Postoperative Betreuung nach Augenoperationen
zum Beispiel nach Lidkorrektur, Kataraktoperation oder IVOM
- Vorsorgeuntersuchung bei Bluthochdruck und Zuckerkrankheit